Halbleiter-Gassensor

Halbleiter-Gassensor
m <msr> ■ semiconductor gas sensor

German-english technical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Gassensor — Einsatz zur Detektion von Methan und anderen brennbaren Gasen Ein Gassensor ist ein Sensor zur Detektion gasförmiger Substanzen und ist damit ein Chemosensor. Die chemische Information in der Umgebungsluft wird vom Gassensor in ein elektrisch… …   Deutsch Wikipedia

  • SnO2 — Kristallstruktur Allgemeines Name Zinn(IV) oxid Andere Namen Zinnasche Zinnblüten Zin …   Deutsch Wikipedia

  • Zinn(IV)oxid — Kristallstruktur Allgemeines Name Zinn(IV) oxid Andere Namen Zinnasche Zinnblüten Zin …   Deutsch Wikipedia

  • Zinnasche — Kristallstruktur Allgemeines Name Zinn(IV) oxid Andere Namen Zinnasche Zinnblüten Zin …   Deutsch Wikipedia

  • Zinnblüten — Kristallstruktur Allgemeines Name Zinn(IV) oxid Andere Namen Zinnasche Zinnblüten Zin …   Deutsch Wikipedia

  • Zinndioxid — Kristallstruktur Allgemeines Name Zinn(IV) oxid Andere Namen Zinnasche Zinnblüten Zin …   Deutsch Wikipedia

  • Zinnsäureanhydrid — Kristallstruktur Allgemeines Name Zinn(IV) oxid Andere Namen Zinnasche Zinnblüten Zin …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrode 1. Art — Eine Elektrode [elɛkˈtroːde] (von agr. ηλεκτρόν elektron, „Bernstein“ i.ü.S „elektrisch“ und agr. ὁδός hodós, „Weg“) ist ein Elektronenleiter, der im Zusammenspiel mit einer Gegenelektrode mit einem zwischen beiden Elektroden befindlichen Medium… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrode 2. Art — Eine Elektrode [elɛkˈtroːde] (von agr. ηλεκτρόν elektron, „Bernstein“ i.ü.S „elektrisch“ und agr. ὁδός hodós, „Weg“) ist ein Elektronenleiter, der im Zusammenspiel mit einer Gegenelektrode mit einem zwischen beiden Elektroden befindlichen Medium… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektroden — Eine Elektrode [elɛkˈtroːde] (von agr. ηλεκτρόν elektron, „Bernstein“ i.ü.S „elektrisch“ und agr. ὁδός hodós, „Weg“) ist ein Elektronenleiter, der im Zusammenspiel mit einer Gegenelektrode mit einem zwischen beiden Elektroden befindlichen Medium… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektroden 2. Art — Eine Elektrode [elɛkˈtroːde] (von agr. ηλεκτρόν elektron, „Bernstein“ i.ü.S „elektrisch“ und agr. ὁδός hodós, „Weg“) ist ein Elektronenleiter, der im Zusammenspiel mit einer Gegenelektrode mit einem zwischen beiden Elektroden befindlichen Medium… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”